Charlotte Josefine Rob, Heilpraktikerin, Praxis für klassische Homöopathie, Pflanzenheilkunde und Reflexzonentherapie am Fuß, Ackerstrasse 18, 10115 Berlin - Mitte

Homöopathie

Homöopathie ist eine Heilmethode, welche von dem Arzt und Universalgelehrten Samuel Hahnemann (1755-1843) begründet wurde und heute weltweit zu den bewährtesten Methoden der Komplementärmedizin gehört.

Sie versteht Krankheit nicht als ein dem Menschen „angehängtes“ Etwas, sondern vielmehr als eine Verstimmung der Lebenskraft, man könnte auch sagen, eine aus der persönlichen Lebenssituation heraus entstandenen Schwäche der Abwehrkäfte, die eine krankmachende Reaktion erst möglich macht.

Homöopathie bekämpft keine Symptome, sondern regt den Organismus des Patienten mit Hilfe der potenzierten Arzneimittel an, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und damit zu einer umfassenden und dauerhaften Heilung zu gelangen.

Ablauf einer homöopathischen Behandlung

1
Anamnese
Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichem Gespräch, der Erst-Anamnese. Sie dient der Aufnahme aller Aspekte Ihrer Erkrankung und deren Vorgeschichte, wobei immer alle drei Ebenen des Menschen (Körper-Seele-Geist) berücksichtigt werden.

Die Erst-Anamnese dauert etwa 2 Stunden.

Hilfreich für die Anamnese
Für das Erstgespräch sind Befunde Ihres Arztes (soweit vorhanden), eine Zusammenstellung Ihrer Vorerkrankungen, Kinderkrankheiten und Impfungen sehr hilfreich.

Zudem kann eine Liste der Erkrankungen in ihrer Familie (Großeltern, Eltern, Geschwister) von Nutzen sein.

Nachbearbeitung / Fallanalyse
Nach der Sprechstunde erfolgt meine Nachbearbeitung und Fallanalyse, die dazu dient, eine individuelle Auswahl und Verordnung eines homöopathischen Arzneimittels für Sie zu treffen.
Der Zeitaufwand beträgt i.d.R. 30-60 Min. und ist im Preis für die Erstanamnese inbegriffen.
 

2
Folge-Behandlung
Die Folgetermine finden dann, dem Heilungsverlauf entsprechend, in drei- bis sechswöchigen Abständen statt (Dauer ca. 30/60 Min.). Reaktionen und Veränderungen werden gemeinsam besprochen und festgehalten, anhand derer der Verlauf der Behandlung zuverlässig begleitet und beurteilt werden kann.
 

Behandlungskosten >


nach oben